
Die Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg wird die Ehrendoktorwürde (DHC) an Herrn Daniel Dines verleihen, einer der Gründer von UiPath, ein global agierendes Softwareunternehmen, das sich auf die robotische Automatisierung der Prozesse bzw. die Robotisierung automatischer Prozesse (robotic process automatization/RPA) fokussiert. UiPath ist 2020 zum Dekacorn geworden – ein Begriff der im Geschäftsbereich sich auf jene Unternehmen bezieht, deren Wert in einer relativ kurzer Zeitspanne die 10 Milliarden Dollar-Marke übersteigt; zusammen mit dem Begriff Unicorn (ein Unternehmen das mindestens eine Milliarde Dollar Wert ist) und Hektocorn (ein Unternehmen dessen Wert auf mindestens 100 Milliarden Dollar geschätzt wird) zeigt er die Seltenheit solcher Erfolge im innovativen Business-Bereich.
Der von der Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften (da der Bereich der Verwaltungswissenschaften an die Automatisierung von Verwaltungsvorgängen interessiert ist) und von der Fakultät für Mathematik und Informatik (wo der Bereich Informatik Expertise zur robotischen Automatisierung der Verwaltungsvorgänge liefern kann und bereits Kooperationen mit UiPath bestehen) gekommene Vorschlag wurde vom Verwaltungsrat der BBU und dem Senat der BBU gutgeheißen.
„Durch diese Verleihung wollen wir zwei Ziele erreichen: (1) die Anerkennung außerordentlicher Verdienste und (2) nach außen signalisieren was eine moderne Universität bedeutet. Präziser gesagt ehrt die Verleihung dieses Titels das erste Dekacorn, das hierzulande von rumänischen Unernehmer-Innovatoren gegründet wurde (das, ungeachtet wie die Zukunft aussehen wird, schon eine Premiere und einen Meilenstein darstellt) und veranschaulicht dass die Innovation und die unternehmerisch-transformative Beziehung zur Gesellschaft grundlegende Elemente der BBU sind. Die BBU setzt wirklich die drei akademischen Aufgaben in Wert: Bildung, wissenschaftliche Forschung und die Beziehung zur Gesellschaft. Die wissenschaftliche Forschung wird an der BBU in einer umfassenden Form wahrgenommen – als Forschung und Entwicklung-Innovation – und befindet sich im Mittelpunkt der akademischen Tätigkeit, was der Bildung einen aktiven und mit den Studierenden zusammen gestalteten Charakter verleiht, und die Beziehung zur Gesellschaft ist eine unternehmerisch-transformative. Nicht zuletzt war die BBU, wenn auch nicht der erste, doch einer der ersten akademischen Partner von UiPath im Lande, durch verschiedene Projekte entsprechend dem Profil des Unternehmens und den Bedürfnissen bzw. Expertise der BBU. Wir werden die Verleihungszeremonie irgendwann im Herbst 2021 veranstalten und dies rechtzeitig ankündigen”, erklärt der Rektor der BBU, Univ.-Prof. Dr. Daniel David, und ergänzt: „um Details zu nennen, ist mir ein Vergnügen zu erwähnen dass mir die Idee nach einer Diskussion zur europäischen Innovation eingefallen ist, die durch das GUILD, der Gruppe einiger der wichtigsten europäischen Universitäten, in welcher auch die BBU Mitglied ist, zusammen mit der EU-Kommissarin Mariya Gabriel, veranstaltet wurde. Später herrschte die feste Überzeugung vor, nachdem ich gesehen habe wie sich die EU-Räte des Büros der Kommissarin aus dem Bereich der Innovation auf UiPath beziehen; in einer ersten Phase, der Anfänge der Diskussionen, hat auch die Direktion für Informationstechnologie und Kommunikation an der BBU (durch die Kollegen Dan Lazăr și Adrian Hudrea) eine wichtige Rolle gespielt”.