Die BBU und Klausenburg machen einen großen Schritt in die Richtung von InfoBioNano4Health – der neuen intelligenten Spezialisierung der Stadt und des Landes

Die Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg (BBU) wird am Anfang des Jahres 2022, in Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterei der Stadt Klausenburg, die internationale Ausschreibung für Lösungen für den „Science Campus Cluj” organisieren.

Die BBU wird zunächst im Rahmen des „Science Campus Cluj” auf ungefähr 3 Hektar einen Minicampus der BBU in der Form einer STEM+ Plattform (Science/Technology/Engineering/Mathematics + Social&Humanities) entwickeln, der das Institut/die Plattform InfoBioNano4Health, die Fakultät für Mathematik und Informatik (hauptsächlich Informatik) und ein Studentenwohnheim umfassen wird. Die Stadt Klausenburg wird, in der Logik der „citizen science” ein „Science Center” (fokussiert auf die Bildung der Bürger/innen für das Leben, für Kunst bzw. Wissenschaft) entwickeln, neben welchem ein städtischer Markt und Sportanlagen funktionieren werden. „Science Campus Cluj” wird somit Cluj Innovation Park erweitern und die Stadt wird sich durch dieses Unterfangen einen neuen Wachstumspol schaffen.

Der Rektor der BBU, Univ.-Prof. dr. Daniel David, erklärt: „Das Land, Siebenbürgen und Klausenburg brauchen eine intelligente Spezialisierung, die ihnen Wettbewerbsvorteile verleiht und auf den Wohlstand der Menschen positiv auswirkt. Die BBU – die größte und eine der stärksten Universitäten des Landes – kann und muss dieser Aufgabe nachkommen. Und sie hat dies ernsthaft gemacht! Zuerst hat sie als intelligente Spezialisierung – aufgrund ihres akademischen Potentials – InfoBioNano4Health vorgeschlagen, also die Einbeziehung der Informationstechnologie (an der BBU funktioniert die größte und stärkste Informatikfakultät des Landes), der Wissenschaften des Lebens (in welchem Bereich sich die BBU in internationalen Rankings aufgenommen wurde) und der Nanowissenschaften (wo ebenfalls die BBU sich in internationalen Rankings befindet) in Bemühungen zugunsten der Gesundheit sowohl der Bevölkerung (mit einem Fokus auf das geistige und öffentliche Gesundheitswesen, wo sie eine nationale Führungsrolle innehat und ein einflussreicher Akteur auf internationaler Ebene ist) als auch der Umwelt (wo sie bereits Teil des europäischen ACTRIS-Netzwerkes ist – https://news.ubbcluj.ro/platforma-ubb-infobionano4health-isi-dezvolta-prima-componenta-paneuropeana-de-sanatate-a-mediului-populatiei-ubb-actris/). Anschließend haben wir durch Ausschreibung diese intelligente Spezialisierung sowohl in die Nationale Roadmap der großen akademischen Infrastrukturen, als auch unter den ausgewählten Themen der Regionalen Entwicklungsagentur Nordwest (das Projekt “SMART InfoBioNano4Health&Innovation”, ein Vorhaben der BBU in Zusammenarbeit mit der Stadt Klausenburg, geplant mit einem Budget von ungefähr 45 Millionen Euro, das den ersten Platz in der Ausschreibung für die Definierung der intelligenten Spezialisierung RIS3 in der Region Nordost erhalten hat – https://news.ubbcluj.ro/ubb-traseaza-avantajul-competitiv-paneuropean-al-clujului prin-infobionano4health/), zwecks Einwerbung von Fördermitteln inkludiert. Gleichweise stellt InfoBioNano4Health das Thema dar, mit welchem sich die BBU in ihren internationalen Kooperationen projiziert, einschließlich in EUTOPIA (der europäische Verband der Universitäten) oder in komplexen Programmen wie Erasmus Mundus (z.B. in Cybersecurity – https://news.ubbcluj.ro/program-de-master-european-in-cybersecurity-la-ubb/); und dies weil wir ein paneuropäisches Vorhaben bezwecken, da solche paneuropäische Vorhaben in den akademischen Infrastrukturen derzeit nur im Süden des Landes funktionieren (z.B. das Projekt des „Lasers von Măgurele”).”

Die BBU ist in Cluj Innovation Park durch das Zentrum für Kreative Industrien bereits anwesend (https://news.ubbcluj.ro/ubb-va-avea-un-centru-de-industrii-creative/). Dieses neue Projekt ergänzt dort das Profil der BBU mit der Komponente STEM+ und die Plattform der BBU wird durch einer STEAM-Plattform (Science/Technology/Engineering/Arts/Mathematics) vertreten. Diese wird die Öffnung zum sozioökonomischen Umfeld pflegen und ihre Tätigkeiten werden die „Discovery”-Forschung mit der „Applied”-Forschung vereinen, in einem Vorhaben das zusammen mit dem sozioökonomischen Umfeld, der Gesellschaft sowie mit anderen akademischen Akteuren aus Siebenbürgen und dem Land als „challenge-based research” gestaltet wird, mit einer Priorisierung – wie wir dies bereits 2017/2018 bekanntgegeben haben – unserer Kolleg/innen in Klausenburg zwecks einer städtischen Konzentrierung. In diesem Kontext ergänzt der Rektor: „die BBU, organisiert als eine „Stadt in der Stadt” wird ihre Rolle in der Dynamisierung der Stadt beibehalten und sogar stärken, in diesem klassischen Paradigma, aber auch als eine World-Class-Universität in einem vollen Entwicklungsprozess, in welchem sie neue Räume für das Wachstum benötigt und durch diesen auch die Stadt in Richtung neuer Paradigmen und neuer, sowohl akademischer als auch städtisch-infrastruktureller Entwicklungsfelder bringen kann.”

***

Die BBU ist die Universität mit der ältesten akademischen Tradition in Rumänien (begonnen 1581, vor 440 Jahren) und vertritt die größte akademische Gemeinschaft des Landes (mit über 55.000 Menschen, in 11 Ortschaften und 9 Kreisen). Seit ihrer Gründung ist die BBU Teil der Galerie der prestigereichsten Referenzuniversitäten Rumäniens und ist heute die bestplatzierte in den globalen und Fachrankings der Universitäten; seit fünf Jahren befindet sie sich auf dem ersten Platz im Metaranking der Universitäten, welches die wichtigsten Universitätsrankings vereint. Außerdem belegt die BBU seit mehreren Jahren die ersten Plätze unter den Universitäten des Landes in den internationalen, sowohl umfassenden als auch Fachrankings, und befindet sich ständig unter dem 5% der besten Universitäten weltweit, basiert auf eine fortschrittliche Infrastruktur (wie die FEI-Einrichtungen die Teil europäischer Netzwerke sind, modernisierte und in die virtuelle/augmentierte/gemischte Realität durch das UBB-EON-XR-Zentrum integrierte Labore). Jüngst (2021) wurde die BBU infolge der QS STAR-Begutachtung als die erste World-Class-Universität (QS*****) aus Rumänien bestätigt, 2020 wurde sie in Guild, die Organisation einiger der prestigeträchtigsten “world-class/research-intensive”-Universitäten Europas aufgenommen und ab 2021 ist die BBU teil der Verbandes EUTOPIA der europäischen Universitäten.