Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Dubravka Šuica und die EU-Kommissarin Mariya Gabriel besuchen die UBB, würdigen ihre Geschichte, ihr multikulturelles Profil und das Leadership der Universität

Die Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg (UBB) hat am Samstag, den 15. Oktober 2022, die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und die EU-Kommissarin für Demokratie und Demographie, ihre Exzellenz Dubravka Šuica und Ihre Exzellenz Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Wissenschaft, Kultur, Bildung und Jugend als Gäste empfangen.

Der Besuch fand im Kontext der Ehrung der Geschichte, des multikulturellen Profils und des akademischen Leaderships der UBB statt. Der Rektor der UBB, Univ.-Prof. Dr. Daniel David, präsentierte die Geschichte der Universität, ihre multikulturelle Ausrichtung und ihre strategischen Projekte mit ihrer Öffnung gegenüber der Europäischen Universität Eutopia deren Mitglied die UBB ist: (1) InfoBioNano4Health (als eine neue, intelligente Ausrichtung der Stadt und des Landes); (2) BrainQ (ein neues paneuropäisches Institut für Neurowissenschaften); (3) ACTRIS (eine neue Infrastruktur des paneuropäischen ACTRIS-Inistituts für Umweltforschung); (4) UBB4Danube Initiative; (5) UBB 4Three Seas Initiative. Die EU-Kommissarinnen haben ihrerseits die wichtigsten Wirkungsrichtungen der Europäischen Kommission und ihrer eigenen Portfolios dargelegt, die dann mit den Teilnehmer/innen an diesem Treffen besprochen wurden. Die Beiträge der Teilnehmer/innen haben auch die Wichtigkeit der weiblichen Leitung der UBB und die Gender-Aspekte hervorgehoben.

„Das von der Europäischen Kommission gezeigte Interesse für die Geschichte, das multikulturelle Profil und das akademische Leadership der UBB erfreut mich sehr. Aufgrund des akademischen Profils der UBB und der Tatsache, dass unsere Universität einer der wichtigsten, dem europäischen Rumänien und der Europäischen Union zugewandten Einrichtungen ist, ist das auch normal! Der Kern der Botschaft der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission in Sachen Demokratie war, dass die Universitäten gute Fachkräfte und gute europäische Bürger/innen heranbilden müssen, was Teil der Aufgabe der UBB ist und der sie gut nachkommt; im Bereich Demographie müssen wir auf die Zirkulation der Talente achten: die UBB, durch ihre Multicampus-Struktur (akademische Außenstellen) reiht sich natürlich in diese Tendenz ein, die eine Konzentration in einigen Gebieten zu Lasten anderer vermeiden will. Andere wichtige Schlussfolgerungen der Besprechungen an der UBB werden in der Zukunft oder wahrscheinlich durch die EU-Kommissarinnen bekanntgegeben. Die grundlegende Botschaft der Kommissarin Mariya Gabriel war, dass die Europäische Kommission durch ihre verschiedenen, hochkomplexen und dynamischen Initiativen und Strategien die wissenschaftliche Forschung stärken und zu einem Motor der aktiven Bildung und Innovation gestalten kann, in einem akademischen Kontext in welchem graduell neue europäische Institutionen (wie die europäischen Verbände) sowie innovative Ökosysteme auf verschiedenen Ebenen (lokal-regional-europäisch) entstehen. Die UBB ist eine der europäischen Einrichtungen die bereits Teil dieses Vorhabens ist und ihre Tradition und Exzellenz in Kultur-Wissenschaft-Innovation umsetzt. Auch in diesem Bereich werden andere wichtige Schlussfolgerungen der Besprechungen an der UBB in der Zukunft oder wahrscheinlich durch die Kommissarin bekanntgegeben”, erklärt der Rektor der UBB, Univ.-Prof. Dr. Daniel David.

Die Babeș-Bolyai-Universität (UBB) ist die Universität mit der ältesten akademischen Tradition in Rumänien (begonnen 1581, vor 441 Jahren) und vertritt die größte akademische Gemeinschaft des Landes (mit über 55.000 Menschen, in 15 Ortschaften und 11 Kreisen). Seit ihrer Gründung ist die UBB Teil der Galerie der prestigereichsten Referenzuniversitäten Rumäniens und ist seit sieben Jahren die bestplatzierte im Metaranking der Universitäten, das die wichtigeren internationalen Rankings zusammenzählt. Außerdem belegt die UBB seit mehreren Jahren die ersten Plätze unter den Universitäten des Landes in den internationalen, sowohl umfassenden als auch Fachrankings, und befindet sich ständig unter den 5% der besten Universitäten weltweit (von den etwa 30.000 funktionierenden) und verfügt über eine fortschrittliche Infrastruktur (wie die FEI-Einrichtungen die Teil europäischer Netzwerke sind, modernisierte und in die virtuelle/augmentierte/gemischte Realität durch das UBB-EON-XR-Zentrum integrierte Labore). Jüngst (2021) wurde die UBB infolge der QS STAR-Begutachtung als die erste World-Class-Universität (QS*****) aus Rumänien bestätigt, 2020 wurde sie in Guild, die Organisation einiger der prestigeträchtigsten “world-class/research-intensive”-Universitäten Europas aufgenommen, hat die europäische Auszeichnung HR Award for Excellence erhalten und ab 2021/2022 ist die UBB Teil der Europäischen Universität EUTOPIA.

 

Die Direktion für Kommunikation und PR der UBB