Lehrender des Monats April
Univ. Prof. Dr. Sorin Mitu wurde in Arad geboren (1965), wo er an das Miron Constantinescu-Gymnasium gelernt hat. Er erhielt den Abschluss in Geschichte an der Babeș-Bolyai-Universität im Jahr 1989 (als Jahrgangsbester), hier promovierte er auch 1996. Ab 2008 war Prof. Mitu Leiter des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Fakultät für Geschichte und Philosophie, und ab 2011 ist er Leiter des Departments für Geschichte der Neuzeit, Archivistik und Ethnologie. Er durchlief alle Stufen der Karriere als Lehrender an der Fakultät für Geschichte und Philosophie und wurde 2003 Universitätsprofessor. Prof. Mitu veranstaltete zahlreiche Vorlesungen und Seminare im Bereich der Geschichte der Neuzeit (Bachelor und Master), sowie an der Promotionsschule “Geschichte. Zivilisation. Kultur”; gegenwärtig ist der Inhaber der Lehrveranstaltung “Weltgeschichte der Neuzeit”, seit 1997.
Neben seiner Tätigkeit als Lehrender hat Professor Mitu zahlreiche Publikationen signiert; seine Forschungstätigkeit fokussiert sich auf Themen der Weltgeschichte der Neuzeit, Geschichte Siebenbürgens, Geschichte des Nationalismus, vergleichende Ideengeschichte, symbolische Geographien – und hat Monographien, Aufsätze und Artikel im In- und Ausland veröffentlicht, Bände ediert (insgesamt 32 Bände und Bücher und 80 Aufsätze, Artikel, Noten und Rezensionen). Er ist gleichzeitig Verfasser einiger Referenzwerke der zeitgenössischen rumänischen Geschichtsschreibung, u.a.: Geneza identității naționale la românii ardeleni (die Bildung der nationalen Identität bei den Rumänen Siebenbürgens), Bukarest, Humanitas, 1997; Transilvania mea. Istorii, mentalități, identități (Mein Siebenbürgen. Geschichten, Mentalitäten, Identitäten), Iași, Polirom, 2006, 2013; Unguri despre români. Nașterea unei imagini etnice (Ungarn über Rumänen. Die Geburt eines ethnisch geprägten Bildes) (Mitautor), Iași, Polirom, 2014. Er erfreut sich einer sehr guten Rezipierung auf der Ebene der internationalen Geschichtsschreibung und hat Werke bei wichtigen Verlagen in Budapest, Wien oder New York, bzw. zahlreiche Rezensionen veröffentlicht. Sein neuestes Buch trägt den Titel: De la Burebista la Iohannis. Istorii, analize, satire (von Burebista bis Johannis. Geschichten, Analysen, Satiren), Iași, Polirom, 2017.
Professor Mitu ist bei seinen Studierenden sehr beliebt, von den Kolleg/innen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft geschätzt und respektiert. Sein Name ist emblematisch für die heutige rumänische Geschichtsschreibung, zu deren Modernisierung und Innovation er auf der methodologischen und thematischen Ebene entscheidend beigetragen hat. Unter den Preisen, die ihm verliehen wurden, erwähnen wir: der Preis für wissenschaftliche Exzellenz der Babeș-Bolyai-Universität für das Jahr 2001, der Repräsentativitätspreis derselben Universität für das Jahr 2008.